Kategorie-Archive: News
Verwechslungsgefahr bei US-Marken: Warum die Anmeldung „CP“ vor dem USPTO scheiterte
Die US-amerikanische Markenbehörde USPTO (United States Patent and Trademark Office) hat im Rahmen eines sogenannten... [weiterlesen]
Juni
Musik auf TikTok und Instagram – Was Content Creator und Social-Marketing-Teams rechtlich wissen müssen
Musik gehört zu den zentralen Gestaltungsmitteln auf Plattformen wie TikTok und Instagram. Ob virale Reels,... [weiterlesen]
Juni
KI-generierte Bilder auf Adobe Stock & Co.: Was darf ich eigentlich damit tun – und was nicht?
Künstlich erzeugte Bilder boomen: Auf Plattformen wie Adobe Stock, Shutterstock oder Canva tummeln sich inzwischen... [weiterlesen]
Juni
Designschutz für digitale Produkte, Games und VR-Anwendungen: Neue Chancen durch die EU-Designreform 2025
Designschutz für digitale Produkte, Games und VR-Anwendungen: Was sich durch die EU-Designreform 2025 ändert –... [weiterlesen]
Juni
Urheberrechtsverletzung an Gerhard Richters Domfenster: Bildagentur zur Zahlung verurteilt – doch der Schadensersatz bleibt hinter dem Schaden zurück
s Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 23. Mai 2025 (Az. 6 U 61/24) eine... [weiterlesen]
Juni
Generative KI und Urheberrecht: Was Kreative jetzt wissen müssen
Texte, Bilder, Musik, Filme – das alles kann inzwischen durch Künstliche Intelligenz (KI) erzeugt werden.... [weiterlesen]
Mai
EU-Designreform 2025: Was Unternehmen jetzt beim Schutz von Produkten und digitalen Designs beachten müssen
EU-Designreform 2025: Neue Chancen und Regeln für Ihre Designanmeldung Ab dem 1. Mai 2025 tritt... [weiterlesen]
Mai
Künstliche Intelligenz und Urheberrecht: Warum Großbritanniens Pläne für Aufregung sorgen
In Großbritannien brodelt es gerade gewaltig – und das liegt an einem Gesetzesvorschlag der neuen... [weiterlesen]
Mai
US-Markenklagen gegen deutsche Händler – was tun bei Klagezustellung aus den USA?
Immer häufiger erhalten deutsche Online-Händler überraschende Post aus den USA: Eine Klage wegen angeblicher Marken-... [weiterlesen]
Mai
Singapur als neutraler Vermittler im globalen Konsens zur KI-Sicherheit
In einer zunehmend polarisierten geopolitischen Landschaft, in der technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) sowohl... [weiterlesen]
Mai