Wer geschäftlich im Internet unterwegs ist, sieht sich vielen juristischen Stolpersteinen ausgesetzt. Neben den tatsächlichen Voraussetzungen erfolgreichen Handelns erschweren die oft unübersichtlichen rechtlichen Vorgaben im E‑Commerce ein Etablieren im Online-Geschäft. Aus diesem Grund ist E‑Commerce ohne rechtlichen Beistand ein riskantes Tätigkeitsfeld.
Umfangreiche Verbraucherschutzbestimmungen, unzählige Informationspflichten und diverse Fragen zum Datenschutz gilt es zu beachten. Andernfalls drohen kostspielige Abmahnungen. Hinzu kommt, dass sich gerade im Bereich des E‑Commerce die Rechtslage aufgrund neuer Gesetze und Verordnungen sowie neuer Rechtsprechung in einem stetigen Wandel befindet.
Egal ob junges Start-Up oder etablierter Online-Online-Händler, wir stehen mit unserer langjährigen Erfahrung und unserer Expertise im Bereich des E‑Commerce jederzeit an Ihrer Seite.
Haben Sie weitergehende Fragen? Unsere obigen allgemeinen Ausführungen können eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Wenn Sie eine anwaltliche Beratung oder Vertretung für Ihr konkretes Anliegen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns.
- Rechtliche Beratung bei neuen Geschäftsideen und Unterstützung bei der Umsetzung
- Datenschutz im Internet
- Umfassende rechtliche Überprüfung von Webseite und Online-Shops
- Erstellung von Rechtstexten (AGB etc.) für Online-Shops und Verkaufsplattformen
- Beratung über Informationspflichten im Fernabsatz und E‑Commerce
- Erstellung von Nutzungsbedingungen für Internet-Portale etc.
BGH bestätigt: Drohnenaufnahmen und Panoramafreiheit — Keine neuen Maßstäbe, aber klare Grenzen
Der Bundesgerichtshof (Az.: I ZR 67/23) in Karlsruhe hat am 23. Oktober 2024 ein Urteil… [weiterlesen]
Okt.
Freie Bahn für KI-Trainingsdaten? Erstes Urteil des LG Hamburg im Spannungsfeld von Urheberrecht und Innovation
Das nun vorliegende Urteil des Landgerichts Hamburg vom 27. September 2024 (Az. 310 O 227/23)… [weiterlesen]
Okt.