Kategorie-Archive: News

EU-Design­reform 2025: Was Unter­nehmen jetzt beim Schutz von Produkten und digitalen Designs beachten müssen

EU-Design­reform 2025: Neue Chancen und Regeln für Ihre Designanmeldung Ab dem 1. Mai 2025 tritt... [weiterlesen]

Künst­liche Intel­ligenz und Urheber­recht: Warum Großbri­tan­niens Pläne für Aufregung sorgen

In Großbri­tannien brodelt es gerade gewaltig – und das liegt an einem Geset­zes­vor­schlag der neuen... [weiterlesen]

US-Marken­klagen gegen deutsche Händler – was tun bei Klage­zu­stellung aus den USA?

Immer häufiger erhalten deutsche Online-Händler überra­schende Post aus den USA: Eine Klage wegen angeb­licher Marken-... [weiterlesen]

Singapur als neutraler Vermittler im globalen Konsens zur KI-Sicherheit

In einer zunehmend polari­sierten geopo­li­ti­schen Landschaft, in der techno­lo­gische Innova­tionen wie Künst­liche Intel­ligenz (KI) sowohl... [weiterlesen]

USA: Über 50.000 Marken­be­stand­teile gelöscht – USPTO geht konse­quent gegen ungenutzte Marken vor

Das United States Patent and Trademark Office (USPTO) hat bekannt­ge­geben, dass es inzwi­schen mehr als... [weiterlesen]

KMU-Fonds 2025: Maximale Förderung für Ihre Marken­an­meldung – Jetzt handeln!

Für kleine und mittlere Unter­nehmen (KMU) sowie Startups gibt es im Jahr 2025 eine großartige... [weiterlesen]

Schutz der Unions­marke „tages­schau“: EuG bestätigt Marken­nutzung durch öffentlich-recht­liche Sender

Die „tages­schau“ ist nicht nur eine der bekann­testen Nachrich­ten­marken Deutsch­lands, sondern auch ein geschütztes Zeichen... [weiterlesen]

BPatG-Beschluss zur Farbmarke „Lila“: Warum abstrakte Farbmarken so schwer schutz­fähig sind

Farbmarken begegnen uns im Alltag ständig – man denke nur an das Sparkassen-Rot oder das... [weiterlesen]

Peek & Cloppenburg: Ein Lehrstück für gleich­namige Unter­nehmen im Marken- und Namensrecht

Wenn zwei Unter­nehmen den gleichen Namen tragen und sich ihre Geschäfts­felder überschneiden, ist der Konflikt... [weiterlesen]

Sicherer Rechnungs­versand: Unter­nehmer haften bei mangelnder IT-Sicherheit

Ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holstei­ni­schen Oberlan­des­ge­richts (Az. 12 U 9/24) hat die Frage beant­wortet, wer... [weiterlesen]

Rückruf Termin Chat

📲 Bitte Rückruf