Rechts­anwalt Tobias Sommer ist seit 2003 als Anwalt im Wirtschafts­recht mit Schwer­punkt im Bereich des Immate­ri­al­gü­ter­rechts tätig. Er hat an Fachkom­men­taren mitge­ar­beitet, zahlreiche Fachtexte veröf­fent­licht und hat praktische Erfah­rungen als Journalist in den Bereichen Print und Fernsehen, u.a. war er 10 Jahre lang Chefre­dakteur des Anwalts­ma­gazins AdVoice. Neben seiner anwalt­lichen Tätigkeit ist er als Dozent und Journalist sowie ehren­amtlich für die IHK Berlin als Vorsit­zender der Einigungs­stelle für Wettbe­werbs­strei­tig­keiten tätig. Im Jahr 2021 hat er die notarielle Fachprüfung absol­viert. Er ist Koope­ra­ti­ons­anwalt des DJV Berlin (Deutscher Journa­lis­ten­verband) und Vetrau­ens­anwalt des BVfK (Bundes­verband Fernsehkameraleute).

Telefon: 030 200 50 72 200

E‑Mail: sommer@b2.legal

Praktische Schwer­punkte

  • Umfäng­liche Beratung in allen Fragen des Geistigen Eigentums (Marken, Titel, Unter­neh­mens­kenn­zeichen, Domains, Urheber­rechte, Patente, Gebrauchs­muster, Designs, Know How, Geheim­haltung, Bildrechte)
  • Medien­recht einschließlich Presse­recht, Inter­net­recht, Filmrecht, Verlags­recht, privates und öffent­liches Rundfunk­recht, Fotorecht, Durch­setzung und Abwehr von Gegendarstellungen
  • Wettbe­werbs­recht, Know-How-Schutz und Geheimhaltung
  • IT- und Daten­schutz­recht, Reputa­ti­ons­ma­nagement und Bewer­tungen im Internet
  • Zivil­recht und Zivil­pro­zess­recht einschließlich Zwangsvollstreckung
  • Vertrags- und AGB-Recht: u.a. Lizenz­ver­träge, Abgren­zungs­ver­ein­ba­rungen, Geheim­hal­tungs­ver­ein­ba­ringen, F&E‑Verträge, Verlagsverträge
  • Vertretung und Beratung zu allen Fragen der Scheinselbständigkeit
  • Franchise­recht
  • Produkt­haftung und recht­liche Absicherung von Produktentwicklungen
  • Patent­recht, Arbeitnehmererfindungsrecht
  • Alle recht­lichen Aspekte in Bezug auf das Notariat: d.h. Gesell­schafts­recht, Immobi­li­en­recht, Erbrecht, Famili­en­recht, Erbbau­recht, WEG-Recht, Umwand­lungs­recht, Notar­kos­ten­recht, Berufs­recht der Notare

Ausge­wählte Publikationen 

Fachkom­mentare:

  • Mitautor Fachkom­mentar zum Marken­gesetz, §§ 52 – 55, Deutsche Gesetze Kommentar (Jurasoft AG)
  • Mitautor in Linnartz, Edith (Hrsg.) Praxis­kom­mentar zum BetrVG, Weka-Verlag
  • Mitautor Kündi­gungs­schutz­gesetz §§ 15, 16, Jurasoft AG
  • Mitautor in „Betriebs­ver­ein­ba­rungen“, Kapitel: Gesamt­be­triebsrat, Weka Verlag 2010

Fachar­tikel

  • IP-Rechts-Berater 12/2010 Wahrneh­mungs­ver­träge auf dem Prüfstand – das zweistufige Lizen­zie­rungs­ver­fahren bei Klingel­tönen und Nutzung von Musik für Werbe­zwecke nach den BGH-Urteilen zu den GEMA-Wahrnehmungsverträgen
  • „Marken und Film: Marken­recht, Product Placement, Brand Enter­tainment“, in „Auf schmalem Grat“, Dokville 2006, Ludwigsburg 2006
  • Jedes Bild ist geschützt! Urteils­be­spre­chung zum Urheber­recht an Filmauf­nahmen eines Flucht­ver­suchs aus der DDR zum Urteil des BGH vom 6. Februar 2014, Az.: I ZR 86/12, cinearte
  • Werbung für Pippi Langstrumpf-Kostüm ist keine Urheber­rechts­ver­letzung, Bespre­chung zum BGH-Urteil vom 7.7.2013; Az. I ZR 52/12
  • Verlet­zer­zu­schlag für unter­lassene Urheber­be­nennung, Bespre­chung zum Urteil des OLG Hamm vom 13. Februar 2014 · Az. 22 U 98/13
  • Das neue Einheits­patent der EU, Unter­neh­mens­jurist 4/2013, S. 25–27
  • Die Wissens­zu­rechnung des OLG Frankfurt, Bespre­chung zum Beschluss vom 11.6.2013, Az.: 6 W 61/13, AdVoice 3/2013, S. 40
  • Sekte oder Selters? Maulkorb für die Bundes­re­gierung nach jahrzehn­te­langem Rechts­streit, zum Urteil des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts aus dem Jahr 2002 (Az.: 1 BvR 670/91), AdVoice 2/2013, S. 16
  • Haftung von Filehostern für illegale Uploads: BGH lässt Rapidshare nicht “Alone in the Dark” Legal Tribune vom14.07.2012
  • Thema Medien­recht: Wieviel Person ist ein Unter­nehmen? Unter­nehmen können sich gegen Rufschä­digung wenig schützen, Advoice 3/2012, S. 22f
  • Thema Schleich­werbung: Plumpes Blog-Marketing für Versi­cherung – LG Hamburg erlässt einst­weilige Verfügung gegen Online-Schleich­werbung, Advoice 1/2012, S. 37
  • Kartell­recht in der Unter­neh­mens­praxis, Verkehrs­rund­schau 9/2011, S. 36f
  • Eile im einst­wei­ligen Rechts­schutz, Fristen im Immate­ri­al­güter- und Wettb­werbs­recht AdVoice Nr. 3, 2011, S. 9
  • Haftung für fremde Inhalte: Kachelmann kämpft gegen Leser-Kommentare Legal Tribune vom 14.07.2011
  • Know How Schutz ist unver­zichtbar – Zum Urheber­rechts­schutz von Werbe­kon­zepten Rechts­brief Marketing
  • Von Vorver­trägen, Absichts­er­klä­rungen und Verschulden bei Vertrags­ver­hand­lungen — „Üblicher Rechte­umfang“ kann als Vertragsklausel

Mitglied­schaften

  • Deutsche Verei­nigung für gewerb­lichen Rechts­schutz und Urheber­recht (GRUR)
  • Deutscher Anwalt­verein (DAV)
  • ARGE Geistiges Eigentum und Medien (DAV),
  • Berliner Arbeits­kreis Rechtswirklichkeit

Zusatz­aus­bildung

  • Fachanwalt für Gewerb­lichen Rechts­schutz (Marken‑, Patent, Urheber und Wettbewerbsrecht)
  • Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
  • Master­studium Immate­ri­al­gü­ter­recht und Medien­recht, HU Berlin
  • Notarkurs

Sonstige Tätig­keiten

  • Rechts­dozent und Workshops, u.a.
    • Steinbeis-Univer­sität, Humboldt-Univer­sität Berlin (Seminar: Recht und Film); EIPOS Dresden, Bildungs­in­stitut der TU Dresden; Berliner Journa­lis­ten­schule; DJV Berlin; Management Circle; AG Dok; ASIG GmbH; Pixel­apostel GmbH; Date Up GmbH; bfw, Leipzig, IHK-Meister­lehrgang; Presse­aka­demie, Quadriga Hochschule
    • Ausge­wählte Themen: Medien- und Presse­recht, Immate­ri­al­gü­ter­recht, Online­recht, Workshop AGB-Recht – AGB indivi­duell gestalten; Workshop Lizenz­ver­trags­recht; Fotorecht; Marken­recht im Film; Recht am eigenen Bild; Zivil­pro­zess­recht und Zwangs­voll­stre­ckung; e‑com­merce-Recht­Ar­beits­recht, Arbeitnehmerüberlassung
  • Unter­neh­mens­schu­lungen, u.a.:
    • Leibniz-Gemein­schaft: Daten­schutz­recht und Umsetzung der DSGVO
    • YOC AG, Berlin: Wettbe­werbs­recht, Werbe­recht, Vertragsrecht
    • VW, Wolfsburg: Immate­ri­al­gü­ter­recht, Marken­recht, Design­recht, Wettbewerbsrecht
    • Verlag Linus Wittich: Medien­recht, Werbe­recht, Presse­recht, Vertragsre
    • Presse­aka­demie: Presse­recht, Onlinerecht
    • Betriebs­rats­schu­lungen
  • Externe Rechts­ab­teilung für ein mittel­stän­di­sches Unter­nehmen der Kreativbranche
  • Journalist, u.a. Chefre­dakteur Anwalts­ma­gazin AdVoice (LINK: https://davforum.de/de/leistungen/advoice)
  • Jugend­schutz­be­auf­tragter, Datenschutzbeauftrager
  • Schlichter, u.a. Berufung in die Einigungs­stelle für Wettbe­werbs­strei­tig­keiten bei der IHK Berlin im Jahr 2014