Marken­an­meldung Deutschland, Öster­reich & Schweiz – WIPO Pauschalpreis

1

Umfas­sende Markenrecherche

Innerhalb von fünf Werktagen nach Ihrer Beauf­tragung führen wir eine umfas­sende Recherche in den Marken­re­gistern der WIPO (Weltor­ga­ni­sation für geistiges Eigentum) sowie der natio­nalen Marken­ämter in Deutschland, Öster­reich und der Schweiz durch. Mithilfe moderner Techno­logie identi­fi­zieren wir poten­zielle Konflikte mit bestehenden Marken­rechten und schaffen die Grundlage für eine sichere Anmeldung.

2

Detail­liertes Gutachten zu den Rechercheergebnissen

Unsere erfah­renen Marken­an­wälte erstellen ein Gutachten, das die Ergeb­nisse detail­liert auswertet. Wir bewerten Ihre Erfolgs­chancen und zeigen poten­zielle Risiken auf. Damit erhalten Sie eine fundierte Grundlage für Ihre Marken­stra­tegie in der DACH-Region.

3

Persön­liche Beratung durch einen Markenanwalt

Nach der Recherche bieten wir Ihnen eine indivi­duelle Beratung an, um die Ergeb­nisse zu besprechen und das Klassen­ver­zeichnis entspre­chend Ihren geschäft­lichen Anfor­de­rungen anzupassen. Wir klären offene Fragen und bereiten die Anmeldung optimal vor.

4

Einrei­chung der Basis­marke beim Heimat-Markenamt

Zunächst melden wir Ihre Marke bei Ihrem Heimat-Markenamt an, z. B. beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Öster­rei­chi­schen Patentamt oder dem Institut für Geistiges Eigentum der Schweiz (IGE). Diese Anmeldung bildet die Basis für die inter­na­tionale Erweiterung.

5

Inter­na­tionale Erwei­terung über die WIPO

Nach der Eintragung Ihrer Basis­marke leiten wir den Antrag auf inter­na­tionale Regis­trierung über die WIPO ein. Dabei wird Ihre Marke auf Öster­reich, die Schweiz und weitere Länder Ihrer Wahl ausge­weitet. Aufgrund der Priori­täts­frist von 6 Monaten gilt die Marke in diesen Ländern bereits zum Zeitpunkt der Basis­mar­ken­an­meldung als angemeldet.

Durch die WIPO-Regis­trierung genießen Sie einheit­lichen Schutz in mehreren Ländern mit einem einzigen Antrag, was Zeit und Kosten spart. Zudem profi­tieren Sie von der zentra­li­sierten Verwaltung und Verlän­gerung Ihrer Marke über das WIPO-System. Wir übernehmen die vollständige Kommu­ni­kation mit der WIPO und koordi­nieren alle erfor­der­lichen Schritte, um den Prozess für Sie so effizient und reibungslos wie möglich zu gestalten.

6

Formelle Prüfung durch die natio­nalen Ämter

Nach der Einrei­chung erfolgt eine formelle Prüfung durch die Marken­ämter der jewei­ligen Länder.

In manchen Fällen fordern die natio­nalen Ämter zusätz­liche Infor­ma­tionen oder Stellung­nahmen an. Wir unter­stützen Sie dabei, alle Anfor­de­rungen zu erfüllen, um eine zügige Eintragung zu gewähr­leisten. Sollte es zu Beanstan­dungen kommen, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine maßge­schnei­derte Lösung, um den Marken­schutz nicht zu gefährden.

7

Zustellung der Markenurkunde

Sobald die Marke erfolg­reich regis­triert ist, erhalten Sie die offizielle Marken­ur­kunde der WIPO, die den Schutz Ihrer Marke in allen gewünschten Ländern bestätigt. Dies bildet die Grundlage für den recht­lichen Schutz Ihrer Marke in der DACH-Region.

8

Langfristige Unter­stützung und Markenüberwachung

Nach der Regis­trierung bleiben wir Ihr verläss­licher Partner. Wir überwachen wichtige Fristen für Verlän­ge­rungen und erinnern Sie recht­zeitig. Zudem beraten wir Sie bei der Durch­setzung Ihrer Rechte, Marken­über­tra­gungen oder weiteren inter­na­tio­nalen Erweiterungen.

Warum B2.Legal anders ist

Unsere Marken­anwalt wird für seine Erfahrung geschätzt.
Seit 2007 unter­stützt Rechts­anwalt Sylvio Schiller Mandanten bei der Anmeldung von Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), auf europäi­scher Ebene und weltweit. In dieser Zeit haben wir über 6.000 Marken­an­mel­dungen und mehr als 13.000 Marken­re­cherchen erfolg­reich durchgeführt.

Effizi­enter Prozess

Dank unserer struk­tu­rierten Vorge­hens­weise gewähr­leisten wir eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihrer Marken­an­meldung – von der natio­nalen Anmeldung bis zur inter­na­tio­nalen Erwei­terung über die WIPO.

Recht­liche Sicherheit

Unsere erfah­renen Marken­an­wälte prüfen Ihre Anmeldung sorgfältig, um das Risiko von Eintra­gungs­ver­wei­ge­rungen oder Konflikten mit bestehenden Marken in Deutschland, Öster­reich und der Schweiz zu minimieren.

Indivi­duelle Beratung

Wir bieten maßge­schnei­derte Lösungen, die exakt auf Ihre geschäft­lichen Anfor­de­rungen und Ihre Branche zugeschnitten sind – sei es für nationale oder inter­na­tionale Markenstrategien.

Unter­stützung bei der Verteidigung

Falls Wider­sprüche oder recht­liche Konflikte auftreten, stehen wir Ihnen mit kompe­tenter Beratung und profes­sio­neller Vertretung gegenüber den Marken­ämtern der DACH-Region und der WIPO zur Seite.

Kosten­trans­parenz

Unsere Pauschal­an­gebote sorgen für klare und trans­pa­rente Kosten, ohne versteckte Gebühren – sowohl bei natio­nalen als auch inter­na­tio­nalen Anmeldungen.

Erfahrung in diversen Branchen

Mit über 6.000 erfolg­reichen Marken­an­mel­dungen verfügen wir über umfang­reiche Erfahrung in verschie­denen Branchen – von Techno­logie und Mode bis hin zu Dienst­leis­tungen und Konsumgütern.

Inter­na­tionale Ausrichtung

Wir begleiten Sie nicht nur in Deutschland, Öster­reich und der Schweiz, sondern unter­stützen Sie auch bei inter­na­tio­nalen Marken­an­mel­dungen über die WIPO, um Ihre Marke global zu schützen.

Schutz vor Nachahmern

Unsere umfas­senden Überwa­chungs- und Schutz­maß­nahmen helfen Ihnen, Ihre Marke nachhaltig gegen Nachahmer abzusi­chern und recht­liche Schritte bei Marken­ver­let­zungen frühzeitig einzuleiten.

DACH-Region Expertise

Unsere Fachan­wälte sind bestens mit den spezi­fi­schen Anfor­de­rungen der Marken­ämter in Deutschland (DPMA), Öster­reich (ÖPA) und der Schweiz (IGE) vertraut.

Marken­stra­tegie-Beratung

Wir unter­stützen Sie nicht nur bei der Anmeldung, sondern entwi­ckeln gemeinsam mit Ihnen eine langfristige Strategie zur optimalen Nutzung und Vertei­digung Ihrer Marke.

Wir glauben an Trans­parenz und Verläss­lichkeit für unsere Mandanten.

Ein wesent­licher Grund, warum wir seit Jahren Pauschal­an­gebote im Bereich Marken­an­mel­dungen anbieten, ist unser Anspruch, erstklassige anwalt­liche Leistungen zu einem fairen und trans­pa­renten Preis zu bieten. Bei B2.Legal legen wir großen Wert darauf, von Anfang an sorgfältig und präzise zu arbeiten, um unnötige Beanstan­dungen zu vermeiden und den Anmel­de­prozess für Sie so reibungslos und kalku­lierbar wie möglich zu gestalten. Dieser proaktive Ansatz spart unseren Mandanten nicht nur wertvolle Zeit, sondern minimiert auch poten­zielle Verzö­ge­rungen. Sollte dennoch eine Beanstandung auftreten, kümmern wir uns im Rahmen unseres Pauschal­preises ohne zusätz­liche Kosten darum – für Sie völlig stressfrei und planbar.

BEARBEITUNG VON BEANSTAN­DUNGEN IM ANMEL­DE­PROZESS BEI EINER MARKEN­AN­MELDUNG IN DER DACH-REGION UND INTER­NA­TIONAL ÜBER DIE WIPO

Als Unter­nehmer stehen Sie täglich vor zahlreichen Heraus­for­de­rungen. B2.Legal begleitet Sie während des gesamten Anmel­de­pro­zesses Ihrer Marke in Deutschland, Öster­reich und der Schweiz und sorgt für einen reibungs­losen Ablauf. Trotz sorgfäl­tiger Vorbe­reitung können formale Beanstan­dungen durch die zustän­digen Marken­ämter, wie das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), das Öster­rei­chische Patentamt (ÖPA), das Eidge­nös­sische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) oder die WIPO, auftreten.

In einem solchen Fall übernehmen wir die Bearbeitung der Beanstan­dungen selbst­ver­ständlich für Sie – ohne zusätz­liche Kosten, sofern keine Einwände Dritter erhoben werden oder wir Sie vorab auf entspre­chende Risiken hinge­wiesen haben. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um sicher­zu­stellen, dass Ihr Anmel­de­ver­fahren erfolg­reich abgeschlossen wird.

Konzen­trieren Sie sich auf Ihr Kernge­schäft – wir kümmern uns um alle recht­lichen Heraus­for­de­rungen, damit Ihre Marke in der gesamten DACH-Region und inter­na­tional bestmöglich geschützt ist.

Beauf­tragen Sie uns Ihre Marke zu schützen, jetzt beim DPMA.
  • Kompetent: Jahre­lange Erfahrung auch bei schwiergen Fällen
  • Flatrate: Keine versteckten Kosten
  • Rundum-Betreuung: Von Anmeldung bis Eintragung
Marken­an­meldung trotz älterer Marken – was ist möglich, was ist riskant?

Viele Unter­nehmen, Start-ups und Kreative stoßen bei der Anmeldung einer neuen Marke auf ein Problem:… [weiter­lesen]

Peek & Cloppenburg: Ein Lehrstück für gleich­namige Unter­nehmen im Marken- und Namensrecht

Wenn zwei Unter­nehmen den gleichen Namen tragen und sich ihre Geschäfts­felder überschneiden, ist der Konflikt… [weiter­lesen]

Sicherer Rechnungs­versand: Unter­nehmer haften bei mangelnder IT-Sicherheit

Ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holstei­­ni­­schen Oberlan­des­ge­richts (Az. 12 U 9/24) hat die Frage beant­wortet, wer… [weiter­lesen]

Thomson Reuters vs. ROSS Intel­li­gence: Gericht entscheidet zugunsten des Urheber­rechts­schutzes bei KI-Training

Ein wegwei­sendes Urteil zum Schutz juris­ti­scher Daten in Zeiten Künst­licher Intel­ligenz Am 11. Februar 2025… [weiter­lesen]

Abmah­nungen von IPPC LAW und die recht­lichen Fallstricke für Influencer und Creator

In der digitalen Welt von Social Media sind Influencer und Content Creator zunehmend Zielscheibe von… [weiter­lesen]

Unberech­tigte Sperrungen auf Amazon durch Mitbe­werber: Was Händler wissen sollten

Viele Händler verlassen sich auf Amazon als wichtigste Verkaufs­plattform. Doch immer wieder kommt es vor,… [weiter­lesen]

Muss “Dubai-Schokolade” wirklich aus Dubai stammen? Ein Blick ins Markenrecht

Schokolade mit Pista­zi­en­creme und Engelshaar erobert die Herzen von Genießern weltweit. Der neueste Trend, der… [weiter­lesen]

Chiquita verliert vor dem EuG: Warum das ovale Logo keinen Marken­schutz erhält – 2 Probleme in einem Fall

Das Urteil des Gerichts der Europäi­schen Union (EuG) im Fall Chiquita Brands LLC v. EUIPO… [weiter­lesen]