Kategorie-Archive: Medienrecht

Auch rechts­widrig erlange Infor­ma­tionen können veröf­fent­licht werden, wenn diese bedeutsamt sind.

In einer Presse­mit­teilung vom 29. März 2017 hat das OLG Stuttgart heute mitge­teilt, dass es... [weiterlesen]

Der BGH stärkt Meinungs­freiheit insbe­sondere für Satire

Da streitet sich die Zeitung “Die Zeit” mit dem ZDF über eine Sendung “Die Anstalt”,... [weiterlesen]

Bundes­ge­richtshof konkre­ti­siert Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals

Der Kläger ist Zahnarzt. Die Beklagte betreibt unter der Inter­net­adresse www.jameda.de ein Portal zur Arztsuche... [weiterlesen]

Google muss immer mehr Verant­wortung übernehmen

Lange konnte Google sich hinter seinem Charakter als Suchma­schine verstecken und war damit bei vielen... [weiterlesen]

EGMR: Foren­be­treiber bei Belei­digung schadensersatzpflichtig

Wie der Europäische Gerichtshof für Menschen­rechte (EGMR) in Straßburg kürzlich bestä­tigte, sind Betreiber von Online-Foren... [weiterlesen]

Facebook als Pranger für Freier

Dass die Ameri­kaner ein anderes Verständnis von Privat­sphäre haben als wir in Europa und speziell... [weiterlesen]

Kein Anspruch auf Auskunft über Anmel­de­daten gegen den Betreiber eines Internetportals

Der für das Recht der unerlaubten Handlung zuständige VI. Zivil­senat des Bundes­ge­richtshofs hatte darüber zu... [weiterlesen]

Google lernt vergessen, das Internet noch nicht

Nachdem der EuGH (Az.: C 131/12) kürzlich entschieden hat, dass es in Europa ein Recht... [weiterlesen]

EuGH bestätigt grund­sätzlich ein „Recht, vergessen zu werden“!

Wie der Europäische Gerichtshof heute entschied, sind Suchma­schi­nen­be­treiber unter Umständen verpflichtet, Links zu sensiblen perso­nen­be­zo­genen... [weiterlesen]

Yelp verändert Bewer­tungen zum Nachteil der Unternehmen

Es häufen sich die Fälle, dass Unter­nehmen über plötz­liche Verän­de­rungen in Ihrem Yelp-Bewer­tungs­pofil erstaunt sind.... [weiterlesen]

Rückruf Termin Chat

📲 Bitte Rückruf