Kategorie-Archive: Medienrecht
Auch rechtswidrig erlange Informationen können veröffentlicht werden, wenn diese bedeutsamt sind.
In einer Pressemitteilung vom 29. März 2017 hat das OLG Stuttgart heute mitgeteilt, dass es... [weiterlesen]
März
Der BGH stärkt Meinungsfreiheit insbesondere für Satire
Da streitet sich die Zeitung “Die Zeit” mit dem ZDF über eine Sendung “Die Anstalt”,... [weiterlesen]
Jan.
Bundesgerichtshof konkretisiert Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals
Der Kläger ist Zahnarzt. Die Beklagte betreibt unter der Internetadresse www.jameda.de ein Portal zur Arztsuche... [weiterlesen]
März
Google muss immer mehr Verantwortung übernehmen
Lange konnte Google sich hinter seinem Charakter als Suchmaschine verstecken und war damit bei vielen... [weiterlesen]
Nov.
EGMR: Forenbetreiber bei Beleidigung schadensersatzpflichtig
Wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg kürzlich bestätigte, sind Betreiber von Online-Foren... [weiterlesen]
Juni
Facebook als Pranger für Freier
Dass die Amerikaner ein anderes Verständnis von Privatsphäre haben als wir in Europa und speziell... [weiterlesen]
Sep.
Kein Anspruch auf Auskunft über Anmeldedaten gegen den Betreiber eines Internetportals
Der für das Recht der unerlaubten Handlung zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu... [weiterlesen]
Juli
Google lernt vergessen, das Internet noch nicht
Nachdem der EuGH (Az.: C 131/12) kürzlich entschieden hat, dass es in Europa ein Recht... [weiterlesen]
Mai
EuGH bestätigt grundsätzlich ein „Recht, vergessen zu werden“!
Wie der Europäische Gerichtshof heute entschied, sind Suchmaschinenbetreiber unter Umständen verpflichtet, Links zu sensiblen personenbezogenen... [weiterlesen]
Mai
Yelp verändert Bewertungen zum Nachteil der Unternehmen
Es häufen sich die Fälle, dass Unternehmen über plötzliche Veränderungen in Ihrem Yelp-Bewertungspofil erstaunt sind.... [weiterlesen]
Apr.